Ihr Fachgroßhandel, Importeur und Hersteller. Seit 1981. Eigene Produktionsstätten in Asien

wassersteine_grosshandel_n

Edelsteinwasser - Herstellung und Wirkung

Auswahl der Edelsteine zum Ansetzen von Wasser

Die verwendeten Steine sollten eine gute Qualität aufweisen, d.h. ihre natürlichen Eigenschaften deutlich zeigen. Behandelte Steine, insbesondere gefärbte oder bestrahlte sind zu meiden. Die Lapis-Vitalis®-Wassersteine erfüllen alle Qualitäts-Kriterien: Die zur Vermeidung von Splittern vorgetrommelten Steine sind reine Natursteine aus sorgfältig ausgewählten, ungiftigen Steinsorten.

Für die Auswahl der Steinsorte gilt:
Welcher Stein fällt Ihnen spontan auf? Dieser Stein ist oft ein sehr guter Wasserstein für die seelische Balance. Erfühlen Sie Ihren Stein bei geschlossenen Augen. Der Stein, der auf diese Weise eine positive Empfindung auslöst, vermittelt diese auch im Edelsteinwasser. Oder wählen Sie den Stein anhand seiner Beschreibungen in der Literatur, das Edelsteinwasser besitzt in diesem Zusammenhang ähnliche Eigenschaften wie der Stein selbst.

Wichtig:
Bei körperlichen Erkrankungen oder starken seelischen Beschwerden sollten Sie Edelsteinwasser grundsätzlich nur nach Absprache mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten einsetzen.

Wassersteine von Lapis Vitalis zu Preisen für gewerbliche Kunden

 

Reinigung der Steine vor dem Einlegen ins Wasser

Vor dem Ansetzen der Steine zum Edelsteinwasser sollten diese gründlich gereinigt werden:
+ Reinigung durch Bürsten, bis die Steine völlig sauber sind.
+ Gründliches Abspülen unter fließendem, kaltem Wasser.
+ Energetische Reinigung durch Auflegen auf ein Amethyst-Drusenstück.


Einlegen der Steine ins Wasser

Mit dem Einlegen der Steine beginnt der eigentliche Herstellungsprozess:
+ Ausspülen des gereinigten Gefäßes.
+ Behutsames Einlegen der Steine mit sauberen Händen oder einer Zange.
+ Aufgießen des Wassers, so dass die Steine ganz bedeckt sind.
+ Filtern des Wassers: Es empfiehlt sich, das Edelsteinwasser in einem separaten Gefäß anzusetzen und anschließend zu filtern und umzufüllen.

edelsteinwasser_grosshandel

Dauer des Ansetzens von Edelstein-Wasser

Die Steine sollten so lange im Wasser liegen, bis die Wirkung der durch due Edelsteine aufgenommenen Information spürbar wird und möglichst einige Tage anhält. Die Wassersteine sollten aber andererseits nicht zu lange darin liegen, denn Wasser wird irgendwann schal und beginnt zu verkeimen. Folgende Zeiten haben sich als sinnvoll erwiesen: Mindestens zwei Stunden; dann beginnt die Wirkung sich zu entfalten. Höchstens zwei Tage; mehr ist nicht notwendig.

Kontinuierliches Neuansetzen bis zu einer Woche ist möglich. Hierbei wird mindesten einmal täglich das Wasser über den Steinen zu 80% abgegossen. Anschließend wird mit frischem Wasser neu aufgefüllt. Das zum Gebrauch abgegossene Wasser wird immer intensiver, da 20% stets im Gefäß verbleiben. Nach spätestens einer Woche sollten Gefäß und Steine jedoch gründlich gereinigt werden.


Trocknen der Steine nach der Anwendung

Die Steine sollten gereinigt und gut getrocknet werden. Spülen Sie die Steine unter fließendem Wasser gründlich ab, trocknen Sie die Steine dann mit einem frischen Handtuch ab. Legen Sie die Steine an einen warmen Ort, bis sie ganz trocken sind. Sie müssen die Steine nach dem Ansetzen nicht energetisch reinigen, sollten dies aber tun, bevor Sie die Steine neu verwenden.

 

Aufbewahrung des Edelsteinwassers

Wasser ist sehr aufnahmefähig, verliert diese Informationen auch wieder. Je nachdem, wie und wo Sie Edelsteinwasser lagern, ist es ohne Konservierung bis zu einer Woche haltbar.
+ Kühl lagern; je wärmer das Wasser, desto schneller verliert es die Information.
+ Strahlungsfrei lagern; Erdstrahlen und Elektrosmog zerstören Edelstein-Informationen.
+ Geschlossen lagern; offen sollte Edelsteinwasser maximal einen Tag aufbewahrt werden.

steine_edelsteinwasser_dose


Für Bioläden und Reformhäuser: Wassersteine zu Preisen für gewerbliche Kunden