Ihr Fachgroßhandel, Importeur und Hersteller. Seit 1981. Eigene Produktionsstätten in Asien

Prasem - Bedeutung und Wirkung

Der grüne Prasem ein wertvoller Begleiter, wenn es darum geht, aufbrechenden Konflikte achtsam und sachlich auszutragen. Er vermittelt die manchmal fehlende Beherrschung und kühlt hitzige Gemüter ab, so dass man trotz aller Differenzen und Unterschiede auch weiter gut mit seinen Mitmenschen auskommen kann. Und sind die Fronten dennoch einmal verhärtet, unterstützt Prasem dabei, aufeinander zuzugehen und sich zu versöhnen. So können Kontroversen mit der Umgebung ausgetragen und Vergangenes aufgearbeitet werden.


Mineralogischer Steckbrief Prasem

Chemische Formel: SiO2

Mineralklasse: Oxid, Quarzgruppe

Entstehung: Selten primär aus hydrothermalen Lösungen auf Klüften und Gesteinshohlräumen, häufig tertiär durch die Metamorphose quarz-, calcium, eisen- und magnesiumreicher Gesteine. Dabei bilden sich feine, nadelige, grüne Calcium-Magnesium-Eisensilikate (zum Beispiel Aktinolith), die im Quarz eingeschlossen werden.

Farbe: lauchgrün durch Einschlüsse wie Amphibole wie Aktinolith oder Hedenbergit

Glanz: Glasglanz

Kristallsystem: trigonal

Mohshärte: 7

Spaltbarkeit: keine Spaltbarkeit, muscheliger Bruch

Vorkommen, Hauptlieferländer: Südafrika, Australien, Griechenland 

Erscheinungsbild: derbe Massen, selten Kristalle

Verwendung: Prasem ist aufgrund seiner intensiven smaragdgrünen Farbe als Schmuckstein weit verbreitet.

Die Edelstein-Astrologie verwendet ihn, um Widder- und Schütze-Geborenen zu kühlem Kopf und klarem Verstand zu verhelfen.

Verfügbarkeit: selten

Verwechslungen: kann mit chlorithaltigem Quarz verwechselt werden, mit Plasma (grüner Chalcedon) und Jade.

Steinteile, Kettenstränge, Trommelsteine und mehr Artikel aus Prasem für Gewerbekunden

 

 

Vorkommen, Hauptlieferländer von Prasem

Die am besten ausgebildeten Prasem-Kristalle der Welt stammen von der Insel Serifos (Griechenland). Sie wurden in den 1980er und frühen 1990er Jahren in einem Skarn (alter schwedischer Bergmannsbegriff für eine Gruppe überaus heterogener Gesteine metamorphen oder metasomatischen Ursprungs) gefunden. Die teilweise bleistiftdicken Kristalle werden bis zu 14cm lang. Sie enthalten Einschlüsse von Ca-, Fe-, Mg-Aktinolith; die Farbpalette reicht von hellgrün bis fast schwarzgrün.
 

Herkunft des Namens Prasem und Synonyme

Der Name Prasem leitet sich von dem griechischen Wort „prasos“ für „Lauch“ ab und bezieht sich auf die lauchgrüne Farbe des Steins. In der Antike und im Mittelalter bezeichnete man alle „unedleren“ grünen Quarze als Prasem. Synonyme sind Lauchquarz, Smaragdmutter, Smaragdquarz, Budstone und Afrikanische Jade.
 

Anwendung von Prasem in der Steinheilkunde

In der Steinheilkunde wird Prasem gerne verwendet, wenn Sanftmut und Gelassenheit gestärkt werden sollen. Der grüne Prasem vermittelt Geduld, Gleichmut und kühlt hitzige Gemüter ab, wenn es mal wieder hoch hergegangen ist. Beherrschung und Selbstbestimmung werden unterstützt, so dass man sanft wieder bei sich ankommen kann. Sorgen und Bedenken treten in den Hintergrund. Er wirkt beruhigend und hilft besonders nachtragenden Menschen, sich wieder zu versöhnen. Als Massagestein eignet sich Prasem vor allem für ausleitende und entspannende Anwendungen, z.B. am Abend nach einem anstrengenden Tag. Auch zum Ansetzen von kühlendem Edelstein-Wasser wird Prasem gerne verwendet.

Hildegard von Bingen empfahl in ihrem „Buch von den Steinen“ den Prasem mit den Worten: „Wer brennendes Fieber hat, der wickle den Prasem in etwas Teig von Roggenbrot und den so eingewickelten binde er in ein Tuch, und so lasse er ihn gebunden für drei Tage und Nächte über seinem Nabel und das Fieber wird von ihm weichen."
 
Astrologisch passt der Prasem zu den Sternzeichen Widder und Schütze, die durch ihn einen kühlen Kopf und einen klaren Verstand bewahren sollen. Prasem wird dem vierten, dem Herzchakra zugeordnet.