Ihr Fachgroßhandel, Importeur und Hersteller. Seit 1981. Eigene Produktionsstätten in Asien

<mohave_schmuck

Mohavestein - Herkunft, Herstellung und Bedeutung

Herkunft des Namens Movahestein

Benannt wurde der Mohavestein (Mojave Stone) nach dem Volksstamm der Mohave, die früher in der Mojave-Wüste lebten. Die Wüste liegt im Mohave County im Nordwesten Arizonas; die Hauptstadt des Countys ist Kingman, eine berühmte Türkis-Fundstelle.

mohave_landschaft


Herstellung von Movahe-Stein

Für den Mohavestein wurden kleine Stücke echten Türkis und mit dem orange-roten Perlmutt der Stachelauster (Spiny-Oyster; Spondylus americanus) und Spuren von Kupfer und Messing aufwändig miteinander zu einem neuen Schmuckmaterial zusammengefügt. Mit diesen beiden Edelsteinen nimmt der Mohavestein die Farbgebung und die Einlege-Techniken des Schmucks der nordamerikanischen Urbevölkerung auf. Jedes Schmuckstück mit Mohavestein ist ein Einzelstück, individuell in seiner Maserung und Farbkombination.

Um einen kompakten und gut zu schleifenden Werkstoff zu erhalten, werden diese wertvollen Komponenten unter dem Druck einer hydraulischen Presse in Blöcke gepresst und mit Harz verbunden. Die kleinen, etwas ziegelsteingroßen Blöcke, aus Mohavestein können dann aufgesägt und geschliffen werden. Die Blöcke wurden in unserer Schleiferei in Indonesien geschliffen. In sorgsamer Handarbeit hat unser erfahrener Schleifer das Rohmaterial zu den Cabochons geschliffen, welche dann zu den Schmuckstücken verarbeitet wurden.

 

mohave_video

Schmuck mit Mohave-Stein für Juweliere und Händler zu Großhandels-Preisen

Historische Bedeutung des Mohave-Steins

Im Mohavestone verbinden sich die Farben des Südwestens der USA und lassen einen träumen von den weiten Landschaften, phantastischen Sonnenuntergängen und vom kühlen Blau des Türkises. Der Mohavestein setzt mit seinen satten Farben und einzigartigen Matrixmustern die Tradition der Ehrfurcht vor dem Türkis fort. Mohavestein ist in einer Vielzahl von Schmuckdesigns zu finden, von aufwendigen Silberarbeiten im Schmuck der amerikanischen Ureinwohner bis hin zu modernen, minimalistischen Designs in zeitgenössischem Schmuck. Seine leuchtenden Farben und einzigartigen Muster machen es zu einem Statement-Stück, das eine Vielzahl von Stilen und Outfits ergänzen kann. Es ist ein hochmodernes Schmuckmaterial das traditionelle Elemente aus dem klassischen Pueblo Schmuck der First Nation im Südwesten der USA mit modernster Technik kombiniert.

mohave_traditional